Archive of ‘Rezepte’ category

Heidelbeer-Cupcakes mit fruchtigem Mascarpone Topping

Heidelbeere-CupcakesWir haben am Wochenende wieder gebacken. Für ein anderes Fotoshooting brauchte ich Cupcakes mit lilafarbenem Topping und bei Karens Backwahn habe ich das passende Rezept gefunden. Leider ist mir das Topping zu flüssig geworden und ein wenig zerlaufen, ich habe zu lange gerührt. Es liess sich nicht so schön auf die Cupcakes spritzen.

Heidelbeere-Cupcakes_1083Aber das fand ich gar nicht so schlimm. Wir haben die Heidelbeer-Mascarpone-Creme
in ein kleines Schälchen getan und mit auf den Tisch gestellt.

Heidelbeere-Cupcakes_1095Rezept für 12 Cupcakes (normale Größe) von Karens Backwahn:
250 g Heidelbeeren
125 g Butter
135 g Zucker
1/2 TL Vanillezucker (kein Vanillin)
2 Eier (M)
125 ml Milch
350 g Mehl
2 TL Backpulver
1/4 TL Salz

Den Backofen auf 180°C vorheizen. Die Heidelbeeren abwaschen und abtropfen lassen.

Die Butter in einem Topf zerlassen. Anschliessend mit einem Schneebesen den Vanillezucker und den Zucker unterrühren. Nun die Eier und die Milch schnell unterrühren. Aufpassen das die Buttermasse nicht zu heiß ist, da die Eier sonst gerinnen. Das Mehl, das Backpulver und das Salz miteinander vermischen. Jetzt die Buttermasse zu der Mehlmischung geben und leicht verrühren, bis alles feucht ist. Die Heidelbeeren nun ganz vorsichtig unterheben, sodass sie nicht kaputt gehen.

Den Teig auf die Muffinförmchen verteilen. Etwa 18 Minuten backen (Stäbchenprobe machen).

Heidelbeere-Cupcakes_1126Zutaten für das Heidelbeer-Mascarpone-Topping:
125 g Heidelbeeren
250 g Mascarpone
4 EL Puderzucker

Für das Topping die Heidelbeeren leicht zerdrücken. Nun die Heidelbeeren mit dem Puderzucker in einem Topt zum kochen bringen. 3 Minuten köcheln lassen. Anschließend abkühlen lassen. Jetzt die Mascarpone dazu geben, vermischen und mit einem Pürrierstab vermengen (nicht zu lange rühren, nur solange wie nötig, sonst wird das Topping zu flüssig). Es ergibt eine schöne cremige, lila Masse. Ich empfehle euch, das Topping vor dem auftragen auf die Cupcakes, nochmal etwa 30 Minuten in den Kühlschrank zu stellen. Durch das pürieren wird die Mascarpone etwas weich.

Heidelbeere-Cupcakes_1072

Als letztes das Topping auftragen und mit ein paar Heidelbeeren verziehen.

Heidelbeere-Cupcakes_1175hhhhhmmmmm … lecker! Fruchtig, cremig und nicht zu süß.

Heidelbeere-Cupcakes_1142Leider ist nichts mehr da … muss ich wohl neue backen ;)

Rezept mit bebilderten Anleitung: Karens Backwahn
Cupcake Cases (feste Muffinförmchen) weiss (klick)
Spitzenpapier (klick)
Besteck, Teller, Stoffe: Flohmarkt

Erdbeer-Vanille Popsicles

erdbeer_Popcicles_5Endlich habe ich die schöne Form für Eis am Stiel gefunden. Vor dem Urlaub waren wir in Dortmund shoppen und da habe ich bei TkMaxx diese Eisform gefunden.
erdbeer_Popcicles_3Bisher habe ich meist kleine Einweg-Schnapsbecher benutzt, aber das sieht nicht so schick aus ;)
erdbeer_Popcicles_2Es musste mal wieder ein Erdbeereis werden, mit Vanille verfeinert – sehr lecker! Ich habe es mal wieder „freestyle“ gemacht, aber wie schon mal gesagt, beim Eis kann man nicht viel falsch machen.
erdbeer_Popcicles_4Erdbeer-Vanille Popcicles:
1 Becher Schlagsahne
1 Becher Joghurt
1 Schale Erdbeeren (ca. 250 g)
1 Vanillezucker (der echte! kein Vanilin o.ä.)
Rohrzucker (nach Geschmack süßen)

Ein paar Erdbeeren habe ich in kleine Stücke geschnitten und den Rest püriert.

Die Schlagsahne steif schlagen und Vanillezucker einrieseln lassen.
Ein kleine Portion Vanillesahne abnehmen (ist für das weisse Ende).

In die Vanillesahne den Joghurt, die pürierten und kleingeschnittenen
Erdbeeren unterheben und mit Zucker (oder Agavendicksat) nach Geschmack süßen.

Die Eisform habe ich zu ca. 3/4 mit der Erdbeermasse und 1/4 mit der weissen Vanillesahne befüllt.
Die kleinen Eisspaten (klick) versenken und ab ins Gefrierfach.
erdbeer_Popcicles_1
Nach  ein paar Stunden sind die Erdbeer-Vanille Popcicles fertig.

1 50 51 52 53 54 60