Archive of ‘Rezepte’ category

Raclette Ideen & Rezepte

raclette

Vor 2 Wochen haben wir mit unseren Freunden lecker Raclette gemacht. Da wir eine große „Truppe“ sind und mittlerweile noch einige Kleinkinder dazu kommen, ist Raclette oder Fondue genau das richtige.

raclette2

raclette4

raclette3

Die Vorbereitungen sind schnell erledigt. Wir schnippeln ganz viel frisches Gemüse wie Paprika, Zucchini, Tomaten, Pilze, Karotten usw. Einiges an Gemüse wird in der „Wartezeit“ gegessen, anderes kommt in die Pfännchen und wird mit Käse überbacken. Gekochte Pellkartoffeln nicht vergessen, davon kann man eine größere Menge hinstellen.

Ihr könnt noch eine Wurst-Platte mit Kochschinken, Parma- oder Seranoschinken, italienischer Salami – das kann man wunderbar mit in die Pfännchen „werfen“ ;)

An Käsesorten nehmen wir Raclette-Käse, Gouda, Camembert und Mozarella. Probiert auch mal einen kräftigen Ziegen-
Camembert in Kombination mit geräuchertem Schinken und Birne … hhmmm, lecker!
Oder Ihr macht italienische Pfännchen mit viel Tomate und Mozarella.

Kräuterbutter

Frisches Brot und leckere Dips dürfen natürlich auch nicht fehlen.

dip

Mein 5 Min. Kräuter-Dip ist immer als erstes weg ;)

Für eine kleine Schüssel braucht: ihr:
1 Becher Schmand ♥ 1 kleine Zwiebel ♥ frischen Schnittlauch und Petersilie (zur Not geht auch TK) ♥ frische Kresse ♥ Salz ♥ Pfeffer
Zwiebel und Kräuter klein schneiden und alle Zutaten verrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Das wars schon ;

kräuterbutter

Die selbstgemachte Kräuter- bzw. Knoblauchbutter ist ebenso schnell zubereitet. Dafür benötigt Ihr:
1 Päckchen Butter (zimmerwarm) ♥ 1 kleine Zwiebel ♥ 1-2 Knoblauchzehen ♥ frischen Schnittlauch/Kräuter ♥ Salz ♥ Pfeffer
Auch hier die Zwiebel, Knobi, Kräuter fein schneiden (oder den Küchenzerkleinerer arbeiten lassen) und mit der Butter verrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken.


Einen Nachtisch könnt Ihr auch im Raclette-Grill zubereiten. Einfach einen Pfannkuchenteig anrühren, einen Apfel in dünne Scheiben schneiden. Den Pfannkuchenteig in die Pfännchen füllen, mit Apfelscheiben belegen und mit Zimt&Zucker bestreuen. Das ganze ab unter den Grill und solange grillen, bis der Teig durch ist und sich eine leichte Karamellkruste gebildet habt. Die Kinder waren ganz begeistert von den süßen Pfännchen und das war ein schöner Abschluss. Danach „rollten“ wir uns alle zufrieden und satt gegessen Richtung Sofa ;)



Weltbester Schmandkuchen


Schmandkuchen

An so „schmuddeligen“ Tagen wie momentan gibt es nichts besseres als ein ordentliches Stück Kuchen und eine Tasse Tee. Das Rezept für den weltbesten Schmandkuchen kommt von meiner Backqueen Iris ;)

Für den Teig braucht Ihr:
300g Mehl
100g Zucker
1 Ei
250g Quark
6 Eßl. Öl
1 Päckchen Backpulver

Alle Zutaten mit der Hand (kein Rührgerät!) zu einem glatten Teig verkneten. Den Ofen auf 200°C Ober/Unterhitze vorheizen. Das Backblech mit Butter einfetten, den Teig „verteilen“ und einen Rand hochziehen. (Iris hat das für Euch fotografiert KLICK)

Für den Belag:
4 Becher Schmand
4 Becher Saure Sahne
2 Becher Sahne
8-10 Eßl Zucker (nach Geschmack)
2-4 Vanillzucker (nach Geschmack)
Saft und geriebene Schale einer Zitrone
2 EL. Stärkemehl

Alles gut mit einem Schneebesen verrühren und auf den Teig verteilen und glatt streichen. Zucker&Zimt Mischung oben drauf streuen und 25 min. auf der mittleren Schiene backen, bis der Rand bräunlich wird und die Masse kleine Bläschen wirft. Ganz wichtig: damit der Teig nicht klebt, das Backblech auf ein Gitter stellen, bis der Kuchen erkaltet ist. Wenn er Kuchen abgekühlt ist, ist die Schmandmasse auch schön fest.

Schmandkuchen2

Iris … danke für das tolle Rezept! Ich glaube, ich muss gleich wieder backen ;)

1 55 56 57 58 59 60